unsere nächsten treffen findest du hier:
08.01. LP und Gebet | Mittwoch | 18:30 Uhr | Wanner Str. 153 | 45888 Gelsenkirchen | in himmelblau&kunterbunt
11.01. LP und Gebet | Samstag | 20:00 Uhr | Wanner Str. 153 | 45888 Gelsenkirchen | in himmelblau&kunterbunt
12.01. GU aktiv | verschiedene Orte | kein zentraler Godi
15.01. LP und Gebet | Mittwoch | 18:30 Uhr | Wanner Str. 153 | 45888 Gelsenkirchen | in himmelblau&kunterbunt
18.01. LP und Gebet | Samstag | 20:00 Uhr | Wanner Str. 153 | 45888 Gelsenkirchen | in himmelblau&kunterbunt
19.01. Allianz-Gebetswoche-Godi | Sonntag | 10:30 Uhr | Hermannshöhe 21 | 44789 Bochum
22.01. LP und Gebet | Mittwoch | 18:30 Uhr | Wanner Str. 153 | 45888 Gelsenkirchen | in himmelblau&kunterbunt
25.01. LP und Gebet | Samstag | 20:00 Uhr | Wanner Str. 153 | 45888 Gelsenkirchen | in himmelblau&kunterbunt
26.01. GU aktiv | verschiedene Orte | kein zentraler Godi
02.02. Anbetungs-Godi | Sonntag | 15:00 Uhr | Sandstr. 12 | 58455 Witten | in Christuskirche Witten
Unsere Gottesdienste: Nicht nur mitsingen, auch was mitbringen!
Ich gehe nicht nur zur Gemeinde, ich bin Gemeinde!
Deshalb gehe ich nicht nur zum Gottesdienst, ich bin Teil vom Gottesdienst.
Damit dieses Statement Teil unserer Kultur wird und sich auch in unserer Godi-Gestaltung widerspiegelt, wollen wir in der kommenden Zeit den Versuch wagen, die Gastfreundschaft in unserem Gottesdienst gemeinsam zu gestalten. Konkret bedeutet das, dass wir dich dazu einladen, zu unseren Gottesdiensten etwas mitzubringen. Wenn jeder von uns seinen Beitrag leistet, können wir so gemeinsam dafür sorgen, dass alles vor Ort ist, was wir für unsere Kaffee-Zeiten benötigen.
Dinge, die wir konkret benötigen, sind:
-
Kanne mit Kaffee oder Tee
-
Kanne mit heißem Wasser und weiteren Teebeuteln
-
Flasche Wasser
-
Milch
-
Kekse
Wir werden dabei nicht koordinieren, wer etwas mitbringt. Am besten fragst du Gott, was dein Beitrag für den jeweiligen Gottesdienst sein soll. Höre auf das, was dir in den Sinn kommt oder auf dein Bauchgefühl.
In jedem Fall sollte sich aber jeder eine eigene Tasse (und je nach Bedarf), Löffel und Wasserglas mitbringen. Am Ende des Gottesdienstes ist dann auch jeder verantwortlich, mitgebrachtes Geschirr und Lebensmittel wieder mitzunehmen.
Lasst uns alle zusammenlegen und so gemeinsam füreinander sorgen!